Institut für Gesundheitsforschung und Bildung (IGB)

Universität Osnabrück


Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

Institut für Gesundheitsforschung und Bildung

Das Institut für Gesundheitsforschung und Bildung (IGB) trägt mit seiner Forschung und seinem Lehrangebot zur Gestaltung der Gesundheitsversorgung und der Humandienstleistungen sowie zur Fachkräfteentwicklung in diesen Berufsfeldern bei. 

MEHR LESEN

Aktuelle Meldungen

 

 

Topinformationen

Feierliche Verabschiedung unserer Absolventinnen und Absolventen

Am Freitag, den 14.04.2023, wurden die Absolventinnen und Absolventen unserer berufsbildenden Lehramtsstudiengänge mit den beruflichen Fachrichtungen Gesundheitswissenschaften, Kosmetologie und Pflegewissenschaft verabschiedet.

MEHR LESEN

Meet-together anlässlich erfolgreicher Reakkreditierung der Studiengänge am IGB

Anfang April haben wir die frohe Botschaft erhalten, dass das Verfahren der Reakkreditierung unserer Studiengänge nach intensiver Arbeits- und Begutachtungsphase offiziell erfolgreich abgeschlossen ist.

MEHR LESEN

IGB auf der Fachmesse COSMETICA in Hannover

Am 12. Juni 2022 präsentierten Frau Dr. Cara Symanzik, iDerm und Abteilung Dermatologie, Umweltmedizin und Gesundheitstheorie an der Universität Osnabrück, und Frau Joanna Stünkel-Gramm, Obermeisterin der Kosmetik-Innung Hannover und Vorsitzende des Landesinnungsverbandes des Kosmetik-Handwerks Niedersachsen, unter dem Motto „vom Gewerbe zum Handwerk“ aktuelle Neuerungen und Aufstiegsperspektiven für Kosmetikerinnen und Kosmetiker.

MEHR LESEN

Projektmittel zum >> innovativen und kompetenzorientierten Prüfen in Lehramtsstudiengängen für berufsbildende Schulen << erfolgreich eingeworben

Die Abteilung Didaktik der Humandienstleistungsberufe der Universität Osnabrück hat für das Projekt >>Prüfen: innovativ und kompetenzorientiert in Lehramtsstudiengängen für berufsbildende Schulen (P:INK LBS)<< erfolgreich Fördermittel in einer Höhe von 300.000 eingeworben.

MEHR LESEN

Drei Studierende des IBG mit Förderpreisen für herausragende Leistungen ausgezeichnet

Am Donnerstag, 2. Juni 2022, fand in der Schlossaula der Universität Osnabrück die feierliche Verleihung der Förderpreise im akademischen Jahr 2021/2022 statt. Insgesamt 35 Preisträger und Preisträgerinnen wurden für ihre herausragenden studentischen Arbeiten ausgezeichnet, neben den fachlichen Leistungen wurde unter anderem auch das soziale Engagement anerkannt.

MEHR LESEN

Erfolgreiche Podiumsdiskussion: (Hochschul-) Didaktik 3.0 – Lehrer*innenbildung neu gedacht?!

Im Rahmen des ,Innovation plus‘ Projekts „Startklar für digitales Lehren und Lernen“ und der neuen Vorlesung „Grundlagen digitalen Lehrens und Lernens“ organisierte die Abteilung Didaktik der Humandienstleistungsberufe am 9. Juni 2022 eine Podiumsdiskussion für angehende Lehrkräfte und interessierte Lehrende.

MEHR LESEN

Verfahren der Reakkreditierung am IGB erfolgreich abgeschlossen

Gemäß dem Niedersächsischen Hochschulgesetz müssen alle Studiengänge ein so genanntes Akkreditierungsverfahren durchlaufen, in dem die Qualität der Studienprogramme und die Einhaltung der (Mindest-)Standards begutachtet wird. Bei positiver Evaluation erhält der Studiengang das Qualitätssiegel des Akkreditierungsrates und gilt offiziell als akkreditiert.

MEHR LESEN

1.Programmworkshop zur Lehre mit digitalen Elementen am IGB

Am 02.03.2022 fand der erste virtuelle Programmworkshop zur Lehre mit digitalen Elementen am IGB statt. Organisiert wurde dieser durch das aus dem Projekt DiLbeS hervorgegangene und durch Studienqualitätsmittel geförderte Tutor:innenprojekt zur Unterstützung der digitalen Lehre am IGB.

MEHR LESEN