Weiterführende Informationen
Fachbereiche und Interdisziplinäre Institute
Aktuelle Meldungen

Verfahren der Reakkreditierung am IGB erfolgreich abgeschlossen
Gemäß dem Niedersächsischen Hochschulgesetz müssen alle Studiengänge ein so genanntes Akkreditierungsverfahren durchlaufen, in dem die Qualität der Studienprogramme und die Einhaltung der (Mindest-)Standards begutachtet wird. Bei positiver Evaluation erhält der Studiengang das Qualitätssiegel des Akkreditierungsrates und gilt offiziell als akkreditiert.
MEHR LESEN
1.Programmworkshop zur Lehre mit digitalen Elementen am IGB
Am 02.03.2022 fand der erste virtuelle Programmworkshop zur Lehre mit digitalen Elementen am IGB statt. Organisiert wurde dieser durch das aus dem Projekt DiLbeS hervorgegangene und durch Studienqualitätsmittel geförderte Tutor:innenprojekt zur Unterstützung der digitalen Lehre am IGB.
Willkommen am Institut für Gesundheitsforschung und Bildung
Auch wir leisten unseren Beitrag zur Eindämmung des Corona-Virus und arbeiten in dieser besonderen Situation größtenteils im Homeoffice. Da das Gebäude 93 für Besucher*innen geschlossen ist, erreichen Sie uns am besten unter folgenden Emailadressen:
Mailadresse | |
Geschäftsstelle des Instituts | |
Prüfungsamt des Instituts | |
Studiengangskoordination | |
Sekretariat der Abteilungen New Public Health (Prof. Dr. Babitsch) Biomedizinische Grundlagen (Prof. Dr. Teusch) | |
Sekretariat der Abteilungen Pflegewissenschaft (Prof. Dr. Hülsken-Giesler) Didaktik der Humandienstleistungsberufe (Prof Dr. Walkenhorst) | |
Sekretariat der Abteilung Dermatologie (Prof. Dr. John) |
Die Hochschullehrer*innen und wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen sind natürlich auch per Mail erreichbar.
Die Sprechstunden werden derzeit nicht vor Ort angeboten. Bitte nehmen Sie diesbezüglich Kontakt mit der jeweiligen Person auf. Die Kontaktdaten können Sie den Fachgebietsseiten oder StudIP entnehmen.
Wir wünschen Ihnen alles Gute und danken für Ihr Verständnis!