Hauptinhalt
Topinformationen
Laufende Forschungsprojekte
Projekt "Psychosoziale Gesundheitsrisiken und –ressourcen im Bereich ambulanter haushaltsnaher Dienste" (PsyGeRaH), 2023-2024, Förderung durch die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW), in Zusammenarbeit mit dem Institut Arbeit und Wirtschaft (iaw), Universität Bremen und der Arbeitnehmerkammer Bremen. Weitere Informationen finden Sie hier.
Projektmitarbeiterin: Dr. Lena Marie Wirth
Projekt „Gemeinsam sorgen bei fortgeschrittenem Brustkrebs“ (Gesi-BK), 2022-2023. Förderung durch das BMBF im Rahmen der Förderlinie „Technologiegestützte Innovationen für Sorgegemeinschaften zur Verbesserung von Lebensqualität und Gesundheit informell Pflegender". Weitere Informationen finden Sie hier.
Projektmitarbeiterinnen: Dr. Sara Marquard, Dr. Magdalena Skowronski, Yvonne Steffen
Projektverbund „Digitalisierungsprozesse der beruflichen Ausbildung in den Pflegeschulen" (DibAP), 2022-2024, Förderung durch das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB). Weitere Informationen finden Sie hier.
Projektmitarbeiter:innen: Gesa Borcherding, Friederike Kalkmann
Projektverbund „Onlinecampus Pflege – Schwerpunkt Kompetenter Umgang mit digitalen Technologien in Pflege und Versorgung“ (OncaPflege), 2021-2024, Förderung durch das BMBF im Rahmen der Förderlinie „INVITE (Digitale Plattform berufliche Weiterbildung)“. Weitere Informationen finden Sie hier.
Projektmitarbeiterin: Gesa Borcherding, Joscha Niederschirp
Projektverbund „Regionales Pflegekompetenzzentrum – Innovationsstrategie für die Langzeitversorgung vor Ort“ (ReKo), 2019-2023, Förderung durch den Gemeinsamen Bundesausschuss. Weitere Informationen finden Sie hier.
Projektmitarbeiter:innen: Phillip Bläser, Janet Cordes, Isabel Jalass, Nicole Ruppert, Dr. Lena Marie Wirth
Projektverbund „Begründungs- und Bewertungsmaßstäbe von Robotik für die Pflege“ (BeBeRobot), 2019-2023, Förderung durch das BMBF im Rahmen der Förderlinie Robotische Systeme für die Pflege. Weitere Informationen finden Sie hier.
Projektmitarbeiter:innen: Marcus Garthaus, Svenja Helten, Simone Lienenbrink, Dominic Seefeldt, Dr. Elisabeth Stachura
Projektverbund „Mobiler robotischer Pflegeassistent zur Verbesserung von Teilhabe, Versorgung und Sicherheit in der häuslichen Pflege durch videobasiertes Angehörigennetzwerk“ (MORPHIA), 2020-2023, Förderung durch das BMBF im Rahmen der Förderlinie „Robotische Systeme für die Pflege“. Weitere Informationen finden Sie hier.
Projektmitarbeiter: Dominic Seefeldt